printerconsole

Ich habe mir einen zweiten Zebra ZQ210 Drucker als Ersatz gekauft.

Der erste hat eine normale halbwegs aktuelle firmware: v88.01.05 (.06 ist im januar 2025 neueste Version)

Der Ersatzdrucker hat aber eine seltsame version installiert: sp88-005748A
Vielleicht ist das eine beta?
Naja, egal. Beide Drucker funktionieren im Rahmen meiner Erwartungen.

Es gibt eine App von Zebra, die über Bluetooth Parameter auslesen kann. Die ist langsam und unvollständig implementiert.
Ein Lächeln zaubert hingegen das Desktop-Gui-Tool zum Konfigurieren der Drucker per USB aufs Gesicht.
Man könnte sogar die Befehlszeilen, die an den Drucker geschickt werden, in eine Konfigurationsdatei speichern und für später ablegen oder für massenhafte Konfiguration verwenden. Die Parameter sind sogar halbwegs menschenlesbar. Das trägt sehr zum Verständnis des Druckers bei.
Toll.
Erwachsenenspielzeug.

Anlass war, dass der neuere Drucker etwas anders geklungen hat, vermeintlich schneller gedruckt hat und nicht auf die Konfigurationstaste reagiert hat.
Die Druckgeschwindigkeit konnte ich mit dem Gui-Tool einstellen. Die Konfig-Taste habe ich vergessen.

Fürs Protokoll: In der Standardeinstellung man muss den Drucker über Bluetooth pairen, bevor man ihn in irgend einer Weise mit Bluetooth ansprechen möchte.
In den Pairing-Modus versetzte man den ZQ210 indem man zuerst die mittlere Einstellungstaste drückt, gedrückt hält und dann die rechte Papiervorschub-Taste drückt. Für etwa fünf Sekunden. Dann piepst der Drucker drei mal wohlwollend und beantwortet Pairing-Anfragen von Telefonen. Es wird auf beiden Geräten eine gleiche zufällige 6-stellige Nummer zum Abgleich angezeigt. Auf dem Telefon bestätigt man. Auf dem Drucker muss auch mit der mittleren Einstellungstaste bestätigt werden.

“im Wald sein”

Ein Notizzettel:

Ich trage seit vielen Jahren eine Metapher in meinem Kopf.
Konkret ausgeprägt wurde sie im zweiten Teil von “Ghost in the shell”, auch wenn die Vorbereitungen schon im ersten Teil gelegt wurden.

Die Metapher lautet “im Wald sein” und steht in meiner Begriffswelt im weitesten Sinne für das erholsame Einatmen von Einsamkeit.
Die Figur Bateau vermisst seine frühere Arbeits-Partnerin und beginnt in sich selbst zu ruhen.

Im zweiten Film wird das Zitat etwa bei Minute 31:50 explizit von der Figur Aramaki gesagt:

“Allein sitzen,
allein ruhen,
allein gehen.
Indem er sich selbst zähmt,
wird er glücklich allein.
Allein im Wald.”

Ich bezweifle, dass es ein originäres Zitat ist, habe aber nicht sonderlich viele Referenzen gefunden.

Da gibt es einen Facebook-Post (Link), der auf “Henry David Thoreau” verweist, aber ich vermute, dass es sich um eine freie Kombination verschiedener Zitate handelt.

Die englische Übersetzung in dem Film lautet:
“let a man walk alone,
let him commit no sin,
with few wishes,
like an elephant in the forest.”

Diese Referenzen habe ich bei Reddit (Link) gefunden.

Popkultur Meme Remix

“A great man doesn’t seek to party.
He’s called to it.
And he answers.
And if your answer is no, you’ll still be the only thing ever needed you to be, my taxi driver… let’s go!!”

(Party Variant of Duke Keta Atrides – via comment section of https://youtu.be/Y5193oYdpk8)