Das was mich am Meisten beim Warten in Service-Hotlines zermürbt, ist dieses leise Knacken gefolgt von der aprupten Pause in der Musik.
Man weiß nie ob man dann in diesem Roulette des Grauens endlich mit einem fähigen Menschen reden darf, oder ob es doch wieder nur die hyperfreundliche Tonbandstimme ist, die sich ausführlich für die Geduld bedankt.
Dieser Effekt wird verstärkt, wenn nach dem Konserven-Dank dann auch noch “ein kurzer Hinweis” auf die FAQ erfolgt, bei dem die vollständige URL angesagt wird.
In mir stirbt jedes Mal ein kleines Stückchen Hoffnung, bis ich nur noch strampelnd und heulend in die Tischkante beißen will.
Immerhin hat sich etwas Galgenhumor entwickelt, in meinem Alltag ist es zu einem kleinen Mem geworden, die URL des Unternehmens mit einem Minus anzusagen: $Scheißverein minus Service Punkt de – denn ironischerweise hat die Firma “Service” im Firmennamen und der URL.
Disclaimer: Dieser Text wurde geschrieben, während ich mit Warteschleifenmusik sediert wurde. Vielen Dank für Ihre Geduld.