der einstieg in den zwanzigsten jahrestag der wiedervereinigung geht nicht mit den bären ohne lustige sprüche von statten.
wir haben ursprünglich nur olis neue wohnung in dresden eingeweiht, aber um mitternacht ist dem gastgeber dann doch eingefallen, dass sich die deutsche wiedervereinigung jährt. und so wurde der ursprünglich nicht für diesen zweck gebackene kuchen angeschnitten.
es war nur die einfache backmischung eines kuchens mit schokostückchen und schokoglasur. in einer kastenform gebacken. im zuge des umhergehens wurde das profane gebäck aber “der einheitskuchen”. mit einem grinsen kommentierte der eggn die analogie zu den deutschen farben: der einheitskuchen. früher wäre er schwarz rot gold gewesen. rot haben wir heute nicht mehr. dafür gibts eine braune soße oben drüber.
mit dem wissen, dass es sich jetzt zumindest nicht mehr um eine mogelpackung handelt, habe ich dann auch ein stück davon essen können, ohne dass es mir im hals stecken bleibt. dennoch hat auch diese metapher die “hostie” nicht so richtig lecker werden lassen.
die bären. es war ein schönes wochenende mit ihnen.