Zutatenliste

Ich habe gerade auf die Zutatenliste einer Packung Milka “dark milk” Schokolade geschaut und werde sie künftig nur noch Soylent Brown nennen.

Als ich zur Schule ging hat mein Wirtschaftskunde-Lehrer von der stabilen Währung geschwärmt. Zu diesem Zeitpunkt damals hat eine Tafel mit 100 Gramm Schokolade seit fünfzig Jahren eine Mark gekostet. Jetzt kostet eine Tafel Soylent Brown mit 85 Gramm einen Euro zwanzig. Das sind zwei Mark vierzig West. Das sind vierundzwanzig Ostmark auf dem Schwarzmarkt.

Brückentechnologie

Ich habe heute auch mal einen dieser neuen fleischlosen Burger gegessen. Wenn sie schon bei den großen amerikanischen Burgerketten im Angebot sind, ist die Beschaffung auch relativ einfach.

Hm. Was soll ich sagen.
Der Burger war im Vergleich zu anderen Burgern der Kette nicht schlecht. Vielleicht sogar ein bisschen besser, weil man wusste, dass kein Tier sondern nur Menschen dafür ausgebeutet wurden.
Aber so im Großen und Ganzen drängt sich mir der Vergleich zum Elektroauto auf.
“Ja, es ist besser als der Vorgänger. Aber es löst die Probleme nicht. Es fühlt sich so ein bisschen nach Zukunft an, ist es aber bei genauerem Hinsehen nicht wirklich. Höchstens eine Art … Brückentechnologie.”
Es ist ein Schritt in die richtige Richtung, aber ohne die alten Brücken hinter sich abzureißen.
Also Auto und Burger.

jugendschutz in der praxis

ich habe gerade zum ersten mal gesehen, dass ein video zu einer bestimmten zeit nicht im internet verfügbar ist. aus jugendschutzgründen.
ich habe das immer für einen scherz gehalten, aber die machen das wirklich…

Jugendschutzrealität in der Mediathek
Jugendschutzrealität in der Mediathek