kurze passwörter sind halt gut zu raten.

mindestens nachdenkenswert.
vielleicht ist das sogar der erste schritt zur abschaffung dieser seltsamen password-strength indikatoren…

auch nochmal ein guter zeitpunkt um auf www.zufallsshirt.de zu verweisen, wenn einem mal die random words ausgehen.
+Kathrin Passig: könnte man nicht sowas wie einen flatrate-tarif anbieten? einmal pro woche bekommt man ein zufälliges shirt zugeschickt. man könnte das als analoge RSA-tokens anbieten.

xkcd: Password Strength

habe gerade bei den fünf filmfreunden das neue batmanposter gesehen.

sieht nett aus. und ich freu mich auf den film.

mein favorite comment:
"mhhhhh i came. while crying. with joy.
manly tears were shed." erinnert mich an den mashup-trailer "the expendables – call to arms" (http://youtu.be/kIZTgUxVa28), das hat aber nichts mit dem batman-poster zu tun.

oh schaut mal: ein eichhörnchen.

The Dark Knight Rises – Teaser Poster – Die Fünf Filmfreunde
Filmnews. Trailer. Reviews – Das Filmblog

er kommt manchmal etwas arrogant daher

aber das ändert nichts daran, dass ich seiner analyse zustimme. man beachte hierbei vor allem die analogie zu "google epic" (http://media.aperto.de/) und die alte google-präsentation zum design der bekanntenkreise (http://www.slideshare.net/padday/the-real-life-social-network-v2)

Reshared post from +Sascha Lobo

Spiegel Online – Die Mensch-Maschine
Die Wahrheit über Google+

Für kompetitiv veranlagte Personen muss er die wandelnde Hölle sein, denn Drehbuchautor Aaron Sorkin ist zwei Genies. Das erste analysiert die gesellschaftliche Realität und gelangt zu bestechend klaren Ergebnissen. Das zweite Genie fabriziert daraus eine Geschichte, die Zuschauern mehr über die Wirklichkeit sagt als die Wirklichkeit. Zwei Folgen von Sorkins grandioser Präsidenten-Serie "West Wing" vermitteln ein besseres Gefühl für amerikanische Politik als hundert Pressekonferenzen und tausend Tweets vom Weißen Haus. 2010 hat Sorkin mit "The Social Network" die Geschichte von Mark Zuckerberg und Facebook erzählt. Folgt man dem Film, dann ist die Urmotivation von Facebook die vermutlich älteste Motivation überhaupt: ein Junge möchte Mädchen kennenlernen. Er programmiert eine Plattform, auf der sie selbst einstellen, was ihn interessiert, Bilder und Informationen von sich. Die DNS von Facebook ist sozialer Kitt.

Ende Juni 2011 startete Google die Plattform Google+. Vordergründig scheint es sich um einen ähnlich gestalteten Konkurrenten für Facebook zu handeln. Google+ hat dieses Label auch aus der Hoffnung bekommen, der weltweite Massenmarkt für Social Networks möge nicht nur aus Facebook bestehen. Aber Google+ ist kein Facebook-Konkurrent…

weiterlesen auf spiegel.de
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,772656,00.html

Soziale Netzwerke: Wem Google+ wirklich Konkurrenz macht – SPIEGEL …
Googles neues Netzwerk ist eigentlich kein soziales, ist mit einer ganz anderen Intention aufgebaut worden als Facebook. Warum das so ist und wem Google+ wirklich ins Gehege kommen wird, erklärt Sasch…